Johann Wolfgang Goethe
Sommersemester 2017
Professor Dr. Albert Meier
Inhalt der Vorlesung:
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Goethes Gesamtwerk, indem anhand der – sowohl poetischen als auch naturwissenschaftlich-philosophischen – Schlüsseltexte die entscheidenden Entwicklungsschritte erläutert werden.
Zur Sprache kommen die folgenden Texte Goethes: Götz von Berlichingen ; Die Leiden des jungen Werthers; Italienische Reise; Iphigenie auf Tauris / Torquato Tasso; Der Groß-Cophta; Farbenlehre; Wilhelm Meisters Lehrjahre; Die Wahlverwandtschaften;West-östlicher Divan ; Wilhelm Meisters Wanderjahre; Dichtung und Wahrheit; Faust I/II
Vorlesungen mit Materialien (auf Titel klicken):
11.04. Einführung
18.04. Götz von Berlichingen
25.04. Die Leiden des jungen Werthers
02.05. Italienische Reise
09.05. Römische Ästhetik
16.05. Iphigenie auf Tauris / Torquato Tasso
23.05. Reaktionen auf die Französische Revolution
30.05. Farbenlehre
06.05. Wilhelm Meisters Lehrjahre
13.06. Die Wahlverwandtschaften
20.06. Römische Elegien / West-östlicher Divan
27.06. Wilhelm Meisters Wanderjahre / Novelle
04.07. Dichtung und Wahrheit
11.07. Faust I/II