Vorlesung: Die Literatur des 19. Jahrhunderts (SoSe 2016)
Prof. Dr. Albert Meier

E.T.A. Hoffmann: »Der goldne Topf« / »Nußknacker und Mausekönig«

Der Realismus des 19. Jahrhunderts ist als Fortführung der Romantik unter erschwerten Bedingungen zu begreifen. In dieser Hinsicht lassen sich die Werke E.T.A. Hoffmanns in ihrer Koppelung des Fantastischen an die Alltagswelt als Bindeglied zwischen beiden literarischen Strömungen erläutern.

Des Vetters Eckfenster

Insbesondere in der kurz vor Hoffmanns Tod erschienenen Dialog-Erzählung Des Vetters Eckfenster (1822) wird vorgeführt, wie die triviale Gegenwart poetisch zu verarbeiten ist: Schauplatz ist eine Wohnung am Berliner Gendarmenmarkt, in der der bettlägerige Vetter des Ich-Erzählers lebt; beide beobachten das Geschehen auf dem Markt und denken sich dazu passende Geschichten aus. Dieses poetische ›Schauen‹ macht nachvollziehbar, wie die Poesie das Tatsächliche so stilisiert, dass die Fiktion trotzdem ›geglaubt‹ werden kann.

Ritter Gluck

Dieses Prinzip kommt bereits in der Erzählung Ritter Gluck zum Tragen, die zuerst 1809 als scheinbarer Sachtext unter den Miszellen der Allgemeinen Musikalischen Zeitung veröffentlicht wurde, beim Wiederabdruck im Rahmen von Hoffmanns Fantasiestücken in Callot’s Manier (1814) aber den Untertitel Eine Erinnerung aus dem Jahre 1809 erhielt.

Darin berichtet der Ich-Erzähler von seinen Begegnungen mit einem ebenso talentierten wie absonderlichen Musiker, der Werke Christoph Willibald Glucks (1714-1787) geschickt variiert und sich zuletzt als der längst verstorbene Komponist selbst vorstellt: »Ich bin der Ritter Gluck!«. Die genaue Datierung dieser Begebenheit auf das Berlin des Jahres 1809 verleiht ihr den Anschein von Authentizität – umso mehr muss die Tatsache, dass Gluck zu diesem Zeitpunkt bereits seit gut 20 Jahren tot war, die Leser vor Rätsel stellen.

An dieser Irritation zeigt sich Hoffmanns romantisches Schreibkonzept: Indem die Leser nicht wissen, wie sie sich den chronologischen Widerspruch erklären sollen, erheben sie sich über die Eindeutigkeit der Alltagswelt und erfahren die Realität einer poetischen Anderswelt, in der die Regeln des gesunden Menschenverstandes keine Geltung haben.

Der goldne Topf

Hoffmanns Der goldne Topf (1814), dessen Handlung an einem Himmelfahrtstag im topografisch exakt geschilderten Dresden spätestens 1812 spielt, lässt erst recht ›romantische‹ Konzepte erkennen. Die Erzählung ist im Untertitel als ›Märchen aus der neuen Zeit‹ ausgewiesen« und insofern paradox, da normale Märchen weder zeitliche noch räumliche Präzisierungen kennen.

Dass hier Fakten der deutschen Gegenwart fantastisch überhöht werden, entspricht allerdings den Grundsätzen des romantischen Erzählens. Die Aufteilung in zwölf Vigilien evoziert zusätzlich eine künstliche Erzählsituation. Die Handlung selbst findet auf zwei Ebenen statt, was eine Mehrfachkodierung der Erzählung erzeugt.

Das Märchen beginnt mit der Erzählung von dem Studenten Anselmus, der sich auf einem Himmelfahrtsausflug in die Schlange Serpentina, die Tochter des Königlichen Archivarius Lindhorst, verliebt und zuletzt als Dichter nach Atlantis versetzt wird, um dort mit Serpentina zu leben.

In der zwölften Vigilie tritt der Erzähler, der sich zuvor schon wiederholt an seine Leser gewandt hat, selbst in seiner Erzählung auf und erläutert seine Unfähigkeit, einen angemessenen Abschluss zu finden (das gelingt erst mit Hilfe von entzündetem Arrak, in den der Archivarius als ›Salamander‹ steigt (als ›Salamander‹ ist in der zeitgenössischen Studentensprache auch ein flambiertes Getränk bezeichnet worden). Auf diese Weise wird rückblickend deutlich, dass es in Hoffmanns Der goldne Topf nicht um die märchenhafte Geschichte des Studenten Anselmus geht, sondern um die Möglichkeit, in der entzauberten Gegenwart noch Märchen zu erzählen.

Das selbstreflexive bzw. ›transzendentalpoetische‹ Erzählen dominiert auch in Hoffmanns Sammlung Die Serapions-Brüder (1819-21), deren Erzählungen in anschließenden Rahmengesprächen der Serapions-Brüder diskutiert werden (zentraler Bezugspunkt ist der Begriff ›Duplizität‹: Fiktion soll in der Realität gründen).

Nußknacker und Mausekönig

Auch das zuerst 1816 publizierte Märchen Nußknacker und Mausekönig findet sich in den Serapions-Brüdern: Marie und Fritz bekommen in Nürnberg zu Weihnachten von ihrem Paten Droßelmeier einen Nussknacker und eine Zinnsoldatenarmee geschenkt. Nachts müssen die Zinnsoldaten unter Führung des Nussknackers gegen die Armee des Mäusekönigs kämpfen; Marie greift in die Schlacht ein, indem sie einen Schuh auf die Mäuse wirft, und erwacht am nächsten Morgen fieberkrank, da sie sich an einer zerbrochenen Glasscheibe verletzt hat; an ihrem Krankenbett erzählt ihr der Pate Droßelmeier das Märchen von der harten Nuss, in dem der Nussknacker zunächst eine Prinzessin befreit, sich dann als Droßelmeiers Neffe erweist und Marie zuletzt heiratet, wodurch sie zur Königin des Puppenreiches wird.

Im anschließenden Rahmengespräch wird diskutiert, inwiefern das Märchen wirklich kindgerecht ist, da es selbst Erwachsene in seiner Komplexität kaum überblicken. Die Antwort besteht darin, dass ein und derselbe Text auf unterschiedliche Arten rezipiert werden kann – diese ›Mehrfachkodierung‹ verweist bereits auf ein Basiskonzept der postmodernen Literatur voraus.

E.T.A. Hoffmann: Des Vetters Eckfenster (1822)

»Von allem, was du da herauskombinierst, lieber Vetter, mag kein Wörtchen wahr sein, aber indem ich die Weiber anschaue ist mir, Dank sei es deiner lebendigen Darstellung, alles so plausibel, daß ich daran glauben muß, ich mag wollen oder nicht.«

[Hoffmann, E.T.A: Des Vetters Eckfenster. In: Hoffmann, E.T.A.: Späte Werke. Nach dem Text der Erstdrucke unter Hinzuziehung der Ausgaben von Carl Georg von Maassen, Georg Ellinger und Hans von Müller, mit einem Nachwort von Walter Müller-Seidel und Anmerkungen von Wulf Segebrecht. München 1965, S. 595-622, hier S. 602.]


Friedrich Schlegel: Gespräch über die Poesie (1800)

»Denn das ist der Anfang aller Poesie, den Gang und die Gesetze der vernünftig denkenden Vernunft aufzuheben und uns wieder in die schöne Verwirrung der Fantasie, in das ursprüngliche Chaos der menschlichen Natur zu versetzen, für das ich kein schöneres Symbol bis jetzt kenne, als das bunte Gewimmel der alten Götter.«

[Schlegel, Friedrich: Gespräch über die Poesie. In: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Herausgegeben von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Zweiter Band. Erste Abteilung: Charakteristiken und Kritiken I (1796-1801). Herausgegeben und eingeleitet von Hans Eichner. München – Paderborn –Wien – Zürich 1967, S. 284-351, hier S. 319.]


August Wilhelm Schlegel: Geschichte der klassischen Literatur (1802/03)

»Der Sonnenschein ist die Vernunft als Sittlichkeit auf das tätige Leben angewandt, wo wir an die Bedingungen der Wirklichkeit gebunden sind. Die Nacht aber umhüllt diese mit einem wohltätigen Schleier und eröffnet uns dagegen durch die Gestirne die Aussicht in die Räume der Möglichkeit; sie ist die Zeit der Träume.«

[Schlegel, August Wilhelm: Geschichte der klassischen Literatur. In: Schlegel, August Wilhelm: Kritische Schriften und Briefe. Band III. Herausgegeben von Edgar Lohner. Stuttgart 1964, S. 65.]


E.T.A. Hoffmann: Fantasiestücke in Callot’s Manier (1814)

»Könnte ein Dichter oder Schriftsteller, dem die Gestalten des gewöhnlichen Lebens in seinem innern romantischen Geisterreiche erscheinen, und der sie nun in dem Schimmer, von dem sie dort umflossen, wie in einem fremden wunderlichen Putze darstellt, sich nicht wenigstens mit diesem Meister entschuldigen und sagen: Er habe in Callots Manier arbeiten wollen?«

[Hoffmann, E.T.A.: Jaques Callot. In: Hoffmann, E.T.A.: Fantasie- und Nachtstücke. Nach dem Text der Erstdrucke, unter Hinzuziehung der Ausgaben von Carl Georg von Maassen und Georg Ellinger, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Walter Müller-Seidel. München 1960, S. 12f., hier S. 13.]


E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf (1814)

»Wie fühlte ich recht in der Tiefe des Gemüts die hohe Seligkeit des Studenten Anselmus, der, mit der holden Serpentina innigst verbunden, nun nach dem geheimnisvollen wunderbaren Reiche gezogen war, das er für die Heimat erkannte, nach der sich seine von seltsamen Ahnungen erfüllte Brust schon so lange gesehnt. Aber vergebens blieb alles Streben, dir, günstiger Leser, all die Herrlichkeiten, von denen der Anselmus umgeben, auch nur einigermaßen in Worten anzudeuten. Mit Widerwillen gewahrte ich die Mattigkeit jedes Ausdrucks. Ich fühlte mich befangen in den Armseligkeiten des kleinlichen Alltagslebens, ich erkrankte in quälendem Missbehagen, ich schlich umher wie ein Träumender, kurz, ich geriet in jenen Zustand des Studenten Anselmus,den ich dir, günstiger Leser! in der vierten Vigilie beschrieben.«

[Hoffmann, E.T.A.: Der goldne Topf. In: Hoffmann, E.T.A.: Fantasie- und Nachtstücke. Nach dem Text der Erstdrucke, unter Hinzuziehung der Ausgaben von Carl Georg von Maassen und Georg Ellinger, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Walter Müller-Seidel. München 1960, S. 179-255, hier S. 250.]


»Wollen Sie daher die zwölfte Vigilie schreiben, so steigen Sie Ihre verdammten fünf Treppen hinunter, verlassen Sie Ihr Stübchen, und kommen Sie zu mir. Im blauen Palmbaumzimmer, das Ihnen schon bekannt, finden Sie die gehörigen Schreibmaterilien, und Sie können dann mit wenigen Worten den Lesern kund tun, was Sie geschaut, das wird Ihnen besser sein, als eine weitläufige Beschreibung eines Lebens, das Sie ja doch nur vom Hörensagen kennen. Mit Achtung            Ew. Wohlgeboren              ergebenster

der Salamander Lindhorst

p. t. Königl. Geh. Archivarius«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 251.]


»›Hier‹, sprach er, ›bringe ich Ihnen das Lieblingsgetränk Ihres Freundes, des Kapellmeisters Johannes Kreisler. – Es ist angezündeter Arrak, in den ich einigen Zucker geworfen. Nippen Sie was weniges davon, ich will gleich meinen Schlafrock abwerfen und zu meiner Lust und um, während Sie sitzen und schauen und schreiben, Ihrer werten Gesellschaft zu genießen, in dem Pokale aufund niedersteigen.‹ – ›Wie es Ihnen gefällig ist, verehrter Herr Archivarius,‹ versetzte ich, ›aber wenn ich nun von dem Getränk genießen will, werden Sie nicht −« »Tragen Sie keine Sorge, mein Bester‹, rief der Archivarius, warf den Schlafrock schnell ab, stieg zu meinem nicht geringen Erstaunen in den Pokal und verschwand in den Flammen. – Ohne Scheu kostete ich, die Flamme leise
weghauchend, von dem Getränk, es war köstlich!«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 252f.]


»Die Vision, in der ich nun den Anselmus leibhaftig auf seinem Rittergute in Atlantis gesehen, verdankte ich wohl den Künsten des Salamanders, und herrlich war es, daß ich sie, als alles wie im Nebel verloschen, auf dem Papier, das auf dem violetten Tische lag, recht sauber und augenscheinlich von mir selbst aufgeschrieben fand. – Aber nun fühlte ich mich von jähem Schmerz durchbohrt und zerrissen. ›Ach, glücklicher Anselmus, der du die Bürde des alltäglichen Lebens abgeworfen, der du in der Liebe zu der holden Serpentina die Schwingen rüstig rührtest und nun lebst in Wonne und Freude auf deinem Rittergut in Atlantis! – Aber ich Armer! – bald – ja in wenigen Minuten bin ich selbst aus diesem schönen Saal, der noch lange kein Rittergut in Atlantis ist, versetzt in mein Dachstübchen, und die Armseligkeiten des bedürftigen Lebens befangen meinen Sinn, und mein Blick ist von tausend Unheil wie von dickem Nebel umhüllt, daß ich wohl niemals die Lilie schauen werde.‹ – Da klopfte mir der Archivarius Lindhorst leise auf die Achsel und sprach: ›Still, still, Verehrter! klagen Sie nicht so! – Waren Sie nicht soeben selbst in Atlantis, und haben Sie denn nicht auch dort wenigstens einen artigen Meierhof als poetisches Besitztum Ihres innern Sinns? – Ist denn überhaupt des Anselmus Seligkeit etwas anderes als das Leben in der Poesie, der sich der heilige Einklang aller Wesen als tiefstes Geheimnis der Natur offenbaret?‹«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 254f.]


»Als sie nun über den Strom fuhren, begab es sich, daß auf dem jenseitigen Ufer bei dem Antonschen Garten ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Prasselnd und zischend fuhren die Raketen in die Höhe und die leuchtenden Sterne zersprangen in den Lüften, tausend knisternde Strahlen und Flammen um sich sprühend. Der Student Anselmus saß in sich gekehrt bei dem rudernden Schiffer, als er nun aber im Wasser den Widerschein der in der Luft herumsprühenden und knisternden Funken und Flammen erblickte: da war es ihm, als zögen die goldnen Schlänglein durch die Flut. Alles, was er unter dem Holunderbaum Seltsames geschaut, trat wieder lebendig in Sinn und Gedanken, und aufs neue ergriff ihn die unaussprechliche Sehnsucht, das glühende Verlangen, welches dort seine Brust in krampfhaft schmerzvollem Entzücken erschüttert. ›Ach, seid ihr es denn wieder, ihr goldenen Schlänglein, singt nur, singt! In eurem Gesange erscheinen mir ja wieder die holden lieblichen dunkelblauen Augen – ach, seid ihr denn unter den Fluten!‹ – So rief der Student Anselmus und machte dabei eine heftige Bewegung, als wolle er sich gleich aus der Gondel in die Flut stürzen. ›Ist der Herr des Teufels?‹ rief der Schiffer, und erwischte ihn beim Rockschoß.«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 186f.]


»… in der Mitte des Zimmers ruhte auf drei aus dunkler Bronze gegossenen ägyptischen Löwen eine Porphyrplatte, auf welcher ein einfacher goldener Topf stand, von dem, als er ihn erblickte, Anselmus nun gar nicht mehr die Augen wegwenden konnte. Es war als spielten in tausend schimmernden Reflexen allerlei Gestalten auf dem strahlend polierten Golde – manchmal sah er sich selbst mit sehnsüchtig ausgebreiteten Armen – ach! neben dem Holunderbusch – Serpentina schlängelte sich auf und nieder ihn anblickend mit den holdseligen Augen. Anselmus war außer sich vor wahnsinnigem Entzücken.«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 214.]


E.T.A. Hoffmann an den Verleger Carl Friedrich Kunz, 19.8.1813

… aber der Jüngling, der im Festtagsrock seine Buttersemmel im Schatten des Busches verzehren wollte, ans morgende Kollegium denkend, wird in unendliche wahnsinnige Liebe verstrickt für eine der Grünen – er wird aufgeboten – getraut – bekommt zur Mitgift einen goldenen Nachttopf, mit Juwelen besetzt – als er das erstemal hineinpisst, verwandelt er sich in einen Meerkater usw.

[Hoffmann an den Verleger Carl Friedrich Kunz, 19. 8. 1813. In: Hoffmann, E.T.A.: Sämtliche Werke in sechs Bänden. Herausgegeben von Hartmut Steinecke und Wulf Segebrecht unter Mitarbeit von Gerhard Allroggen, Friedhelm Auhuber, Hartmut Mangold und Ursula Segebrecht. Band 1: Frühe Prosa, Briefem Tagebücher, Libretti, Juristische Schrift. Werke 1794-1813. Herausgegeben von Gerhard Allroggen, Friedhelm Auhuber, Hartmut Mangold, Jörg Petzel und Hartmut Steinecke. Frankfurt am Main 2003, S. 301- 303, hier S. 301f.]


E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf (1814)

»Serpentina liebt dich, und ein seltsames Geschick, dessen verhängnisvollen Faden feindliche Mächte spannen, ist erfüllt, wenn sie dein wird, und wenn du als notwendige Mitgift den goldnen Topf erhältst, der ihr Eigentum ist.«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 217.]


Friedrich Schlegel: Athenäums-Fragment Nr. 238 (1798)

»Es gibt eine Poesie, deren eins und alles das Verhältnis des Idealen und des Realen ist, und die also nach der Analogie der philosophischen Kunstsprache Transzendentalpoesie heißen müßte. […] so sollte wohl auch jene Poesie die in modernen Dichtern nicht seltnen transzendentalen Materialien und Vorübungen zu einer poetischen Theorie des Dichtungsvermögens mit der künstlerischen Reflexion und schönen Selbstbespiegelung […] vereinigen, und in jeder ihrer Darstellungen sich selbst mit darstellen, und überall zugleich Poesie und Poesie der Poesie sein.«

[Schlegel, Friedrich: Fragmente [Athenäums-Fragmente]. In: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Herausgegeben von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Zweiter Band. Erste Abteilung: Charakteristiken und Kritiken I (1796-1801). Herausgegeben und eingeleitet von Hans Eichner. München – Paderborn –Wien – Zürich 1967, S. 165-255, hier S. 204.]


E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (1819-21)

»Dein Einsiedler, mein Cyprianus, war ein wahrhafter Dichter, er hatte das wirklich geschaut was er verkündete, und deshalb ergriff seine Rede Herz und Gemüt. – Armer Serapion, worin bestand dein Wahnsinn anders, als daß irgendein feindlicher Stern dir die Erkenntnis der Duplizität geraubt hatte, von der eigentlich allein unser irdisches Sein bedingt ist. Es gibt eine innere Welt, und die geistige Kraft, sie in voller Klarheit, in dem vollendetsten Glanze des regesten Lebens zu schauen, aber es ist unser irdisches Erbteil, daß eben die Außenwelt in der wir eingeschachtet, als der Hebel wirkt, der jene Kraft in Bewegung setzt.«

[Hoffmann, E.T.A.: Die Serapions-Brüder. Nach dem Text der Erstausgabe (1819-21) unter Hinzuziehung der Ausgaben von Carl Georg von Maassen und Georg Ellinger, mit einem Nachwort von Walter MüllerSeidel und Anmerkungen von Wulf Segebrecht. München 1963, S. 54.]


»Ich meine, dass die Basis der Himmelsleiter, auf der man hinaufsteigen will in höhere Regionen, befestigt sein müsse im Leben, so daß jeder nachzusteigen vermag.«

[Hoffmann: Die Serapions-Brüder (Anm. 14), S. 599.]


E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf (1814)

»Als sie nun über den Strom fuhren, begab es sich, daß auf dem jenseitigen Ufer bei dem Antonschen Garten ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Prasselnd und zischend fuhren die Raketen in die Höhe und die leuchtenden Sterne zersprangen in den Lüften, tausend knisternde Strahlen und Flammen um sich sprühend. Der Student Anselmus saß in sich gekehrt bei dem rudernden Schiffer, als er nun aber im Wasser den Widerschein der in der Luft herumsprühenden und knisternden Funken und Flammen erblickte: da war es ihm, als zögen die goldnen Schlänglein durch die Flut. Alles, was er unter dem Holunderbaum Seltsames geschaut, trat wieder lebendig in Sinn und Gedanken, und aufs neue ergriff ihn die unaussprechliche Sehnsucht, das glühende Verlangen, welches dort seine Brust in krampfhaft schmerzvollem Entzücken erschüttert.«

[Hoffmann: Der goldne Topf (Anm. 5), S. 186.]


E.T.A. Hoffmann: Nußknacker und Mäusekönig (1816/19)

»Was erblickten da die Kinder! – Auf einem grünen mit bunten Blumen geschmückten Rasenplatz stand ein sehr herrliches Schloß mit vielen Spiegelfenstern und goldnen Türmen. Ein Glockenspiel ließ sich hören, Türen und Fenster gingen auf, und man sah, wie sehr kleine aber zierliche Herrn und Damen mit Federhüten und langen Schleppkleidern in den Sälen herumspazierten. In dem Mittelsaal, der ganz in Feuer zu stehen schien – so viel Lichterchen brannten an silbernen Kronleuchtern – tanzten Kinder in kurzen Wämschen und Röckchen nach dem Glockenspiel. Ein Herr in einem smaragdenen Mantel sah oft durch ein Fenster, winkte heraus und verschwand wieder, so wie auch Pate Droßelmeier selbst, aber kaum viel höher als Papas Daumen, zuweilen unten an der Tür
des Schlosses stand und wieder hineinging.«

[Hoffmann, E.T.A.: Nußknacker und Mäusekönig. In: Die Serapions-Brüder. Nach dem Text der Erstausgabe (1819-21) unter Hinzuziehung der Ausgaben von Carl Georg von Maassen und Georg Ellinger, mit einem Nachwort von Walter Müller-Seidel und Anmerkungen von Wulf Segebrecht. München 1963, S. 198-252, hier. S. 202.]


»Marie wußte sich nicht mehr zu fassen, »o mein armer Nußknacker! – mein armer Nußknacker!« so rief sie schluchzend, faßte, ohne sich deutlich ihres Tuns bewußt zu sein, nach ihrem linken Schuh und warf ihn mit Gewalt in den dicksten Haufen der Mäuse hinein auf ihren König. In dem Augenblick schien alles verstoben und verflogen, aber Marie empfand am linken Arm einen noch stechenderen Schmerz als vorher und sank ohnmächtig zur Erde nieder.«

[Hoffmann: Nußknacker und Mäusekönig (Anm. 17), S. 215.]


»Hierauf wurde Marie sogleich Droßelmeiers Braut. Nach Jahresfrist hat er sie, wie man sagt, auf einem goldnen, von silbernen Pferden gezogenen Wagen abgeholt. Auf der Hochzeit tanzten zweiundzwanzig-tausend der glänzendsten mit Perlen und Diamanten geschmückten Figuren, und Marie soll noch zur Stunde Königin eines Landes sein, in dem man überall funkelnde Weihnachtswälder, durchsichtige Marzipanschlösser, kurz, die allerherrlichsten, wunderbarsten Dinge erblicken kann, wenn man nur darnach Augen hat.
Das war das Märchen vom Nußknacker und Mausekönig.«

[Hoffmann: Nußknacker und Mäusekönig (Anm. 17), S. 253.]


E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (1819-21)

»›Sage mir‹, sprach Theodor, ›sage mir, lieber Lothar, wie du nur deinen Nußknacker und Mausekönig ein Kindermärchen nennen magst, da es ganz unmöglich ist, daß Kinder die feinen Fäden, die sich durch das Ganze ziehen und in seinen scheinbar völlig heterogenen Teilen zusammenhalten, erkennen können. Sie werden sich höchstens am einzelnen halten, und sich hin und wieder daran ergötzen.‹«

[Hoffmann: Die Serapions-Brüder (Anm. 14), S. 252.]


E.T.A. Hoffmann: Nußknacker und Mäusekönig (1816)

»Nun war Nußknacker, vom Feinde dicht umringt, in der höchsten Angst und Not. Er wollte über die Leiste des Schranks springen, aber die Beine waren zu kurz, Klärchen und Trutchen lagen in Ohnmacht, sie konnten ihm nicht helfen – Husaren – Dragoner sprangen lustig bei ihm vorbei und hinein, da schrie er auf in heller Verzweiflung: ›Ein Pferd – ein Pferd – ein Königreich für ein Pferd!‹«

[Hoffmann: Nußknacker und Mäusekönig (Anm. 17), S. 215.]


E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder (1819-21)

»›Und ist dies nicht genug?‹ erwiderte Lothar. ›Es ist […] überhaupt meines Bedünkens ein großer Irrtum, wenn man glaubt, daß lebhafte fantasiereiche Kinder, von denen hier nur die Rede sein kann, sich mit inhaltsleeren Faseleien, wie sie oft unter dem Namen Märchen vorkom-men, begnügen. Ei – sie verlangen wohl was Besseres, und es ist zum Erstaunen, wie richtig, wie lebendig sie Manches im Geiste auffassen, das manchem grundgescheuten Papa gänzlich entgeht.‹«

[Hoffmann: Die Serapions-Brüder (Anm. 14), S. 252.]


»Doch bleibt es ein gewagtes Unternehmen das durchaus Fantastische ins gewöhnliche Leben hineinzuspielen und ernsthaften Leuten, Obergerichtsräten, Archivarien und Studenten tolle Zauberkappen überzuwerfen, daß sie wie fabelhafte Spukgeister am hellen lichten Tage durch die lebhaftesten Straßen der bekanntesten Städte schleichen und man irre werden kann an jedem ehrlichen Nachbarn.«

[Hoffmann: Die Serapions-Brüder (Anm. 14), S. 254.]


Novalis (Friedrich von Hadenberg): Fragment Nr. 105 (1798)

»Die Welt muß romantisirt werden. So findet man den urspr[ünglichen] Sinn wieder. Romantisiren ist nichts, als eine qualit[ative] Potenzirung. […] Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnißvolles Ansehn, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe so romantisire ich es […].«

[Novalis: Vorarbeiten zu verschiedenen Fragmentsammlungen. 1798. In: Novalis. Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs. Herausgegeben von Hans-Joachim Mähl und Richard Samuel. München – Wien 1978, S. 311-424, hier S. 334.]