17./18. Jahrhundert: Vom Barock zur Aufklärung
Wintersemester 2015/16
Professor Dr. Albert Meier
Die Vorlesung erläutert den epochalen Umbruch vom Rationalismus des 17. Jahrhunderts zum Sensualismus der Aufklärung anhand exemplarischer Texte der deutschsprachigen Literatur.
Zur Sprache kommen die folgenden Autoren und Werke: Andreas Gryphius: Leo Armenius / Peter Squenz – Daniel Casper Lohenstein: Agrippina – Christian Weise: Masaniello – Hans Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch – Johann Christoph Gottsched: Sterbender Cato – Gotthold Ephraim Lessing: Miß Sara Sampson / Minna von Barnhelm – Jakob Michael Reinhold Lenz: Der Hofmeister – Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris / Wilhelm Meisters Lehrjahre – Friedrich Schiller: Die Braut von Messina – Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert
27.10. Einführung
Materialien zu dieser Vorlesung:
03.11. Barocke Lyrik
Materialien zu dieser Vorlesung:
10.11. Barocke Trauerspiele - Andreas Gryphius: Leo Armenius / Daniel Casper von Lohenstein: Agrippina
Materialien zu dieser Vorlesung:
17.11. Barockes Lustspiel / Schultheater - Andreas Gryphius: Peter Squenz / Christian Weise: Masaniello
Materialien zu dieser Vorlesung:
24.11. Barocker Roman - Hans Christoffel von Grimmelshausen: Simplicius Simplicissimus
Materialien zu dieser Vorlesung:
01.12. Theaterreform der Frühaufklärung - Johann Christoph Gottsched: Sterbender Cato
Materialien zu dieser Vorlesung:
08.12. Theater der Hochaufklärung - Gotthold Ephraim Lessing: Miß Sara Sampson / Minna von Barnhelm
Materialien zu dieser Vorlesung:
15.12. Sturm und Drang - Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten
Materialien zu dieser Vorlesung:
12.01. Weimarer Klassik - Johann Wolfgang Goethe: Iphigenie auf Tauris
Materialien zu dieser Vorlesung:
19.01. Romane des 18. Jahrhunderts - Christoph Martin Wieland: Agathon / Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre
Materialien zu dieser Vorlesung:
26.01. Lyrik im 18. Jahrhundert
Materialien zu dieser Vorlesung:
02.02. Geschichtsphilosophien des 18. Jahrhunderts
Materialien zu dieser Vorlesung:
09.02. Romantik - Ludwig Tieck: Der blonde Eckbert
Die Vorlesung konnte leider nicht aufgezeichnet werden.
Materialien zu dieser Vorlesung: