Literaturverzeichnis

Adorno, Theodor W.: Gesammelte Schriften. Band 7: Ästhetische Theorie. Herausgegeben von Gretel Adorno und Rolf Tiedemann. Frankfurt/M. 1970.

Annuß, Evelyn: Stammheim nach Shakespeare. Versuch über Isolationszelle und Guckkasten. In: NachBilder der RAF. Herausgegeben von Inge Stephan und Alexandra Tacke. Köln – Weimar – Wien 2008, S. 246-267.

Anz, Thomas: Spiel mit der Überlieferung. Aspekte der Postmoderne in Ransmayrs Die letzte Welt. In: Wittstock, Uwe (Hrsg.): Die Erfindung der Welt. Zum Werk von Christoph Ransmayr. Frankfurt am Main 1997, S. 120-132.

Auster, Paul: The New York Trilogy. In: Auster, Paul: Collected Novels. Volume 1. London, S. 1-272.

Bachtin, Michail: Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Aus dem Russischen übersetzt und mit einem Nachwort von Alexander Kaempfe. München 1969.

Barth, John: The Literature of Exhaustion [1967]. In: Barth, John: The Friday Book. Essays and Other Non-Fiction. London 1984, S. 62-76.

Barth, John: The Literature of Replenishment [1980]. Postmodernist Fiction. In: Barth, John: The Friday Book: Essays and Other Non-Fiction. London 1984, S. 193-206.

Barth, John: Further Fridays. Essays, Lectures, and Other Non-Fiction, 1984-1994. Boston – New York – Toronto – London 1995.

Barthes, Roland: La mort de l’auteur. In: Barthes, Roland: Œuvres complètes. Tome III: 1968-1971. Nouvelle édition revue, corrigée et présentée par Éric Marty. [Paris] 2002, S. 40-45.

Barthes, Roland: Der Tod des Autors (deutsche Übersetzung: Matias Martinez). In: Texte zur Theorie der Autorschaft. Herausgegeben und kommentiert von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko. Stuttgart 2000 (rub 18058), S. 185-193.

Baudrillard, Jean: L’échange symbolique et la mort. Paris 1976.

Baudrillard, Jean: Transparenz. In: Berliner Hefte 17: Probleme des Nihilismus. Dokumente der Triester Konferenz 1980. Berlin, S. 30-37.

Baudrillard, Jean: Simulacres et simulation. Paris 1981 (Collection Débats).

Baudrillard, Jean: Der symbolische Tausch und der Tod. Aus dem Französischen von Gabriele Ricke und Ronald Vouillé sowie Gerd Bergfleth. Berlin 2011.

Birnstiel, Klaus / Schilling, Erik: Einleitung: Postmodernes Erzählen und Konsequenzen für die Theorie. In: Birnstiel, Klaus / Schilling, Erik (Hrsgg.): Literatur und Theorie seit der Post­moderne. Mit einem Nachwort von Hans Ulrich Gumbrecht. Stuttgart 2012, S. 83-91.

Boghossian, Paul: Fear of Knowledge. Against Relativism and Constructivism. Oxford – New York 2006.

Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt: . In: Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hrsgg.): Postmoderne. Eine Bilanz. Sonderheft Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 1998, S. 755f.

Bohrer, Karl Heinz: Sprachen der Ironie – Sprachen des Ernstes. Das Problem. In: Bohrer, Karl Heinz (Hrsg.): Sprachen der Ironie – Sprachen des Ernstes. Frankfurt/M. 2000 (es 2083), S. 11-35.

Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt: . In: Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hrsgg.): Wirklichkeit! Was heißt Realismus heute? Sonderheft Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 2005, S. 749f.

Borges, Jorge Luis: Obras completas. I-IV. Sant Adrià del Besós, Barcelona 2001.

Borges, Jorge Luis: Gesammelte Werke. München – Wien 1980-84.

Calvino, Italo: Se una notte d’inverno un viaggiatore. Torino 1979.

Calvino, Italo: Wenn ein Reisender in einer Winternacht. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. München – Wien 1983.

Chvatík, Květoslav: Die Fallen der Welt. Der Romancier Milan Kundera. Aus dem Tschechischen von Susanna Roth. München – Wien 1994.

Deleuze, Gilles / Guattari, Félix: Capitalisme et schizophrénie 2. Mille plateaux. Paris 1980.

Deleuze, Gilles / Guattari, Félix: Kapitalismus und Schizophrenie. Tausend Plateaus. Aus dem Französischen übersetzt von Gabriele Ricke und Ronald Voullié. Herausgegeben von Günther Rösch. Berlin 1992.

De Man, Paul: Aesthetic Ideology. Edited with an Introduction by Andrzej Warminski. Second Printing. Minneapolis – London 1997 (Theory and History of Literature 65).

De Man, Paul: Allegories of Reading. Figural Language in Rousseau, Nietzsche, Rilke and Proust. New Haven – London 1979.

De Man, Paul: Blindness and Insight. Essays in the Rhetoric of Contemporary Criticism. Second Edition, Revised. Introduction by Wlad Godzoich. Minneapolis 1983 (Theory and History of Literature 7).

Derrida, Jacques: De la grammatologie. Paris 1967.

Derrida, Jacques: L’écriture et la différence. Paris 1967.

Derrida, Jacques: La voix et le phénomène. Introduction au problème du signe dans la phénoménologie de Husserl. Paris 1967.

Derrida, Jacques: Marges de la philosophie. Paris 1972.

Derrida, Jacques: Die Schrift und die Differenz. Übersetzt von Rodolphe Gasché und Ulrich Köppen. Frankfurt/M. 1972.

Derrida, Jacques: La Dissémination. Paris 1972.

Derrida, Jacques: Positions. Entretiens avec Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. Paris 1972.

Derrida, Jacques: Grammatologie. Übersetzt von Hans-Jörg Rheinberger und Hanns Zischler. Frankfurt/M. 1974 (stw 417).

Derrida, Jacques: Positionen. Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. Aus dem Französischen von Dorothea Schmidt unter Mitarbeit von Astrid Wintersberger. Herausgegeben von Peter Engelmann. Graz – Wien 1986 (Edition Passagen 8).

Derrida, Jacques: Randgänge der Philosophie. Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Gerhard Ahrens. Wien 1988.

Derrida, Jacques: In Discussion with Christopher Norris [März 1988]. In: Deconstruction. Omnibus Volume. Edited by Andreas Papadakis, Catherine Cooke & Andrew Benjamin. London 1989, S. 71-78.

Derrida, Jacques: Die différance [Übersetzung: Eva Pfaffenberger-Brückner]. In: Postmoderne und Dekonstruktion. Texte französischer Philosophen der Gegenwart. Mit einer Einführung von Peter Engelmann. Stuttgart 1990 (rub 8998), S. 76-113.

Derrida, Jacques: Dissemination. Herausgegeben von Peter Engelmann. Übersetzt von Hans-Dieter Gondek. Wien 1995.

Derrida, Jacques: Die Stimme und das Phänomen. Einführung in das Problem des Zeichens in der Phänomenologie Husserls. Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek. Frankfurt/M. 2003 (es 2440).

Derrida, Jacques: Semiologie und Grammatologie. Gespräch mit Julia Kristeva. In: Texte zur Theorie des Textes. Herausgegeben und kommentiert von Stephan Kammer und Roger Lüdeke. Stuttgart 2005 (rub 17652), S. 55-70.

Eagleton, Terry: The Illusions of Postmodernism. Oxford 1996.

Eco, Umberto: Dalla periferia dell’impero. Milano 1977.

Eco, Umberto: Il nome della rosa. Milano 1980.

Eco, Umberto: Der Name der Rose. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. München –Wien 1982.

Eco, Umberto: Postille a Il nome della rosa. [Milano] 1984.

Eco, Umberto: Nachschrift zum Namen der Rose. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. München – Wien 1984.

Eco, Umberto: II. Reise ins Reich der Hyperrealität. In: Eco, Umberto: Über Gott und die Welt. Essays und Glossen. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. München – Wien 1985, S. 35-99.

Eco, Umberto: I limiti dell’interpretazione. Milano 2/1995

Eco, Umberto: Die Grenzen der Interpretation. Aus dem Italienischen von Günter Memmert. München – Wien 1992.

Ende, Michael: Die unendliche Geschichte. Von A bis Z mit Buchstaben und Bildern versehen von Roswitha Quadflieg. Stuttgart 1979.

Ferraris, Maurizio: Manifesto del nuovo realismo. Roma – Bari 2014.

Ferraris, Maurizio: Manifest des Neuen Realismus. Aus dem Italienischen von Malte Osterloh. Frankfurt/M. 2014 (Recht als Kultur 6).

Ferraris, Maurizio: Politik und Philosophie von der Postmoderne zum Neuen Realismus [Aus dem Italienischen von Martina Kempter]. In: Riedweg, Christoph (Hrsg.): Nach der Post­moderne. Aktuelle Debatten zu Kunst, Philosophie und Gesellschaft. Basel 2014, S. 61-82.

Ferraris, Maurizio: Was ist der Neue Realismus? Aus dem Italienischen von Malte Osterloh. In: Der Neue Realismus. Herausgegeben von Markus Gabriel. Berlin 2014 (stw 2099), S. 52-75.

Feyerabend, Paul: Against Method. Fourth edition. London – New York 2010.

Fiedler, Leslie A.: The New Mutants. In: The Collected Essays of Leslie Fiedler. Volume II. New York 1971, S. 379-400.

Fiedler, Leslie A.: Cross the Border – Close the Gap. In: The Collected Essays of Leslie Fiedler. Volume II. New York 1971, S. 461-485.

Foucault, Michel: Les mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines. [Paris] 1966.

Foucault, Michel: L’archéologie du savoir. [Paris] 1969.

Foucault, Michel: L’ordre du discours. Leçon inaugurale au Collège de France prononcée le 2 décembre 1970. [Paris] 1971.

Foucault, Michel: Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Aus dem Französischen von Ulrich Köppen. Frankfurt/M. 1974 (stw 96).

Foucault, Michel: Archäologie des Wissens. Übersetzt von Ulrich Köppen. Frankfurt/M. 1981 (stw 356).

Foucault, Michel: Structuralisme et poststructuralisme. Entretien avec G. Raulet. In: Foucault, Michel: Dits et écrits. 1954-1988. Édition établie sous la direction de Daniel Defert et François Ewald. Tome IV: 1980-1988. Paris 1994, S. 431-457.

Foucault, Michel: Strukturalismus und Poststrukturalismus. Gespräch mit G. Raulet [1983]. In: Foucault, Michel: Schriften in vier Bänden. / Dits et Ecrits. Band IV: 1980-1988. Herausgegeben von Daniel Defert und François Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange. Aus dem Französischen von Michael Bischoff, Ulrike Bokelmann, Hans-Dieter Gondek, Hermann Kocyba und Jürgen Schröder. Frankfurt/M. 2005, S. 521-555.

Foucault, Michel: Die Ordnung des Diskurses. Aus dem Französischen von Walter Seitter. Mit einem Essay von Ralf Konersmann. Erweiterte Ausgabe. Frankfurt/M. 1991 (Fischer Wissenschaft).

Foucault, Michel: Qu’est-ce qu’un auteur? In: Foucault, Michel: Dits et écrits 1954-1988. I: 1954-1969. Édition établie sous la direction de Daniel Defert et François Ewald avec la collaboration de Jacques Lagrange. Paris 1994, S. 789-821.

Foucault, Michel: Was ist ein Autor? In: Texte zur Theorie der Autorschaft. Herausgegeben und kommentiert von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez und Simone Winko. Stuttgart 2000 (rub 18058), S. 198-229.

Frank, Manfred: Was ist Neostrukturalismus? Frankfurt/M. 1984 (es 1203).

Gabriel, Markus: Warum es die Welt nicht gibt. Berlin 2013.

Galinsky, Karl: Classical and Modern Interactions. Postmodern Architecture, Multiculturalism, Decline and Other Issues. Austin 1992.

Gernhardt, Robert: Kippfigur. Erzählungen. Zürich 1986.

Ghilarducci, Manuel: Gert Neumanns Etablierung eines ›sprachlichen Widerstandes‹ in der DDR. In: Revista de Filología Alemana 22 (2014), S. 107-126.

Goetz, Rainald: Jeff Koons. Stück. Frankfurt/M. 1998.

Goetz, Rainald: Abfall für alle. Roman eines Jahres. Frankfurt/M. 1999.

Goetz, Rainald: Jahrzehnt der schönen Frauen. Berlin 2001.

Gumbrecht, Hans Ulrich: Die Postmoderne ist (eher) keine Epoche. In: Weimann, Robert / Gumbrecht, Hans Ulrich (Hrsgg. unter Mitarbeit von Benno Wagner): Postmoderne – globale Differenz. Frankfurt/M. 1991 (stw 916), S. 366-369.

Gumbrecht, Hans Ulrich: Diesseits des Sinns. Über eine neue Sehnsucht nach Substantialität. In: Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hrsgg.): Wirklichkeit! Was heißt Realismus heute? Sonderheft Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 2005, S. 751-761.

Gutjahr, Ortrud (Hrsg.): Ulrike Maria Stuart von Elfriede Jelinek. Uraufführung am Thalia Theater Hamburg in der Inszenierung von Nicolas Stemann. Würzburg 2007 (Theater und Universität im Gespräch 5).

Habermas, Jürgen: Die Moderne – ein unvollendetes Projekt. In: Habermas, Jürgen: Kleine politische Schriften I-IV. Frankfurt/M. 1981, S. 444-464.

Habermas, Jürgen: Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Frankfurt/M. 1985.

Harbers, Henk: Gibt es eine ›postmoderne‹ deutsche Literatur? Überlegungen zur Nützlichkeit eines Begriffs. In: literatur für leser. Jahrgang 1997, S. 52-69.

Hassan Ihab: The Dismemberment of Orpheus. Toward a Postmodern Literature. Second Edition. Madison, Wisconsin – London 1982.

Hassan, Ihab: The Postmodern Turn. Essays in Postmodern Theory and Culture. Ohio 1987.

Herbst, Alban Nikolai: Kybernetischer Realismus. Heidelberger Vorlesungen. Heidelberg 2008.

Herbst, Alban Nikolai: Das Flirren im Sprachraum. Phantastische Räume I. In: Herbst, Alban Nikolai: Schöne Literatur muss grausam sein. Aufsätze und Reden I. Berlin 2012, S. 55-86.

Hermand, Jost: Nach der Postmoderne. Ästhetik heute. Köln – Weimar – Wien 2004.

Hoffmann, Gerhard: From Modernism to Postmodernism. Concepts and Stategies of Postmodern American Fiction. Amsterdam – New York 2005.

Horkheimer, Max / Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. In: Adorno, Theodor W.: Gesammelte Schriften. Band 3. Herausgegeben von Rolf Tiedemann. Frankfurt/M. 1981.

Houellebecq, Michel: Houellebecq 1991-2000. Paris 2015.

Houellebecq, Michel: Ausweitung der Kampfzone. Roman. Aus dem Französischen von Leopold Federmair. Berlin 1999.

Houellebecq, Michel: Interventions. [Paris] 1998.

Houellebecq, Michel: Elementarteilchen. Aus dem Französischen von Uli Wittmann. Köln 1999.

Houellebecq, Michel: Die Welt als Supermarkt. Interventionen. Aus dem Französischen von Hella Faust. Köln 1999.

Hutcheon, Linda: The Politics of Postmodernism. 2nd edition. New York – London 2002.

Jelinek, Elfriede: Ulrike Maria Stuart. Königinnendrama. In: Jelinek, Elfriede: Das schweigende Mädchen / Ulrike Maria Stuart. Zwei Theaterstücke. Reinbek bei Hamburg 2015, S. 7-149.

Jencks, Charles A.: The Language of Post-Modern Architecture. Revised and Enlarged Edition. London – New York 1978.

Jencks, Charles: Late-Modern Architecture and other essays. New York – London 1980.

Jencks, Charles: What Is Post-Modernism? Second revised enlarged edition. London 1987.

Jencks, Charles: The Story of Post-Modernism: Five Decades of the Ironic, Iconic and Critical in Architecture. Chichester 2011.

Klotz, Heinrich: Moderne und Postmoderne. Architektur der Gegenwart. 1960-1980. Braunschweig/Wiesbaden 1984 (Schriften des Deutschen Architekturmuseums zur Architekturgeschichte und Architekturtheorie).

Köhler, Michael: ›Postmodernismus‹: Ein begriffsgeschichtlicher Überblick. In: Amerikastudien 22/1 (1977), S. 8-18.

Kristeva, Julia: Le mot, le dialogue et le roman. In: Kristeva, Julia: Σημειοτική. Recherches pour une sémanalyse. Essais. Paris 1969, S. 143-173.

Kristeva, Julia: Bachtin, das Wort, der Dialog und der Roman. Übersetzt von Michael Korinman und Heiner Stück. In: Ihwe, Jens (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguistik. Ergebnisse und Perspektiven. Band 3: Zur linguistischen Basis der Literaturwissenschaft II. Frankfurt/M. 1972 (Ars poetica 8), S. 345-375

Kundera, Milan: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Roman. Aus dem Tschechischen von Susanna Roth. München 1984.

Kundera, Milan: Die Kunst des Romans. Essay. Aus dem Französischen von Uli Aumüller. München – Wien 2007.

Lücke, Bärbel: Elfriede Jelinek. Eine Einführung in das Werk. Paderborn 2008 (UTB 3051).

Luhmann, Niklas: Das Problem der Epochenbildung und die Evolutionstheorie. In: Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie. Herausgegeben von Hans Ulrich Gumbrecht und Ursula Link-Heer. Frankfurt/M. 1995 (stw 486), S. 11-33.

Lyotard, Jean-François: La condition postmoderne. Rapport sur le savoir. Paris 1979.

Lyotard, Jean-François: Le Différend. [Paris] 1983.

Lyotard, Jean-François: Le Postmoderne expliqué aux enfants. Correspondance 1982-1985. Paris 1988.

Lyotard, Jean-François: L’inhumain. Causeries sur le temps. Paris 1988.

Lyotard, Jean-François: Der Widerstreit. Übersetzt von Joseph Vogl. Mit einer Bibliographie zum Gesamtwerk Lyotards von Reinhold Clausjürgens. 2., korrigierte Auflage. München 1989 (Supplemente 6).

Lyotard, Jean-François: Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. Aus dem Französischen von Christine Pries. Herausgegeben von Peter Engelmann. Wien 1989.

Lyotard, Jean-François: Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Aus dem Französischen von Otto Pfersmann. Herausgegeben von Peter Engelmann. 3., unveränderte Neuauflage. Wien 1994 (Edition Passagen 7).

Lyotard, Jean-François: Postmoderne für Kinder. Briefe aus den Jahren 1982-1985. Heraus­gegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Dorothea Schmidt unter Mitarbeit von Christine Pries. 2., unveränderte Auflage. Wien 1996 (Edition Passagen 13).

Moers, Walter: Die Stadt der Träumenden Bücher. Ein Roman aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz. Aus dem Zamonischen übertragen und illustriert von Walter Moers. München 2004.

Moritz, Rainer (Hrsg.): Über Schlafes Bruder. Materialien zu Robert Schneiders Roman. Leipzig 1996 (Reclam-Bibliothek 1559).

Müller, Hans-Peter: Das stille Ende der Postmoderne. Ein Nachruf. In: Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hrsgg.): Postmoderne. Eine Bilanz. Sonderheft Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart 1998, S. 975-981.

Müller, Heiner: Werke. Herausgegeben von Frank Hörnigk. Band 1-12. Frankfurt/M. 1998-2008.

Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit. Roman. München – Zürich 1983.

Nadolny, Sten: Das Erzählen und die guten Ideen. Die Göttinger und Münchener Poetik-Vorlesungen. München – Zürich 2001.

Nagel, Thomas: The Last Word. New-York – Oxford 1997.

Neumann, Gert: Die Klandestinität der Kesselreiniger. Ein Versuch des Sprechens. Frankfurt/M. 1989.

Neumann, Gert: Übungen jenseits der Möglichkeit. Frankfurt/M. 1991.

Neumann, Gert: Verhaftet. Dresdner Poetikvorlesung 1999 mit einem einführenden Essay von Martin Walser, einem Nachwort von Walter Schmitz sowie einer Bibliografie. Dresden 1999.

Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München 1980.

Novalis. Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs. Herausgegeben von Hans-Joachim Mähl und Richard Samuel. Band 2: Das philosophisch-theoretische Werk. Herausgegeben von Hans-Joachim Mähl. München – Wien 1978.

Platon: Phaidros. In: Platon: Werke in acht Bänden. Griechisch und Deutsch. Herausgegeben von Gunther Eigler. Fünfter Band. Deutsche Übersetzung von Friedrich Schleiermacher und Dietrich Kurz. Darmstadt 1981, S. 1-193.

Politycki, Matthias: Relevanter Realismus. In: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft. Hrsg. von Matthias Politycki. Hamburg 2007, S. 102-106.

Pynchon, Thomas: The Crying of Lot 49. London 1996.

Pynchon, Thomas: Bleeding Edge. A Novel. New York 2013.

Ransmayr, Christoph: Die letzte Welt. Roman. Mit einem Ovidischen Repertoire. Zifferzeichnungen von Anita Albus. Nördlingen 1988.

Riedweg, Christoph: Einleitung. In: Riedweg, Christoph (Hrsg.): Nach der Postmoderne. Aktuelle Debatten zu Kunst, Philosophie und Gesellschaft. Basel 2014, 7-21.

Riese, Utz / Magister, Karl Heinz: Postmoderne/postmodern. In: Barck, Karlheinz / Fontius, Martin / Schlenstedt, Dieter / Steinwachs, Burkhart / Wolfzettel, Friedrich (Hrsgg.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Band 5: Postmoderne bis Synästhesie. Stuttgart – Weimar 2000, S. 1–39.

Rorty, Richard: Contingency, Irony and Solidarity. New York 28/2009 [Erstdruck 1989].

Rushdie, Salman: The Satanic Verses. London ‑ New York 1988.

Schilling, Erik: Der historische Roman seit der Postmoderne. Umberto Eco und die deutsche Literatur. Heidelberg 2012.

Schilling, Erik: Der zweite Tod des Autors? Metamorphosen der Postmoderne in Christoph Ransmayrs Die letzte Welt, in: Textpraxis. Digitales Journal für Philologie 4 (2012) [http://www.uni-muenster.de/textpraxis/erik-schillingder-zweite-tod-des-autor].

Schilling, Erik: Literarische Konzepte von Zeit nach dem Ende der Postmoderne. In: Poetiken der Gegenwart. Deutschsprachige Romane nach 2000. Herausgegeben von Silke Horstkotte und Leonhard Herrmann. Berlin – Boston (spectrum Literaturwissenschaft 37) 2013, S. 173-187.

Schlegel, Friedrich: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Herausgegeben von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. München – Paderborn – Wien – Zürich 1958ff.

Schlegel, August Wilhelm: Geschichte der romantischen Literatur. In: Schlegel, August Wilhelm: Kritische Schriften und Briefe. Band IV. Herausgegeben von Edgar Lohner. Stuttgart 1965.

Schmitz, Walter: Nachwort. In: Neumann, Gert: Verhaftet. Dresdner Poetikvorlesung 1999 mit einem einführenden Essay von Martin Walser, einem Nachwort von Walter Schmitz sowie einer Bibliografie. Dresden 1999, S. 97-131.

Schmitz-Emans, Monika: Alphabetisch-lexikographische Schreibweisen und die Kriterien der Postmoderne. In: Poetiken der Gegenwart. Deutschsprachige Romane nach 2000. Herausgegeben von Silke Horstkotte und Leonhard Herrmann. Berlin – Boston 2013 (spectrum Literaturwissenschaft 37), S. 115-147.

Schneider, Peter: Schlafes Bruder. Roman. Leipzig 1992.

Seibt, Gustav: Falke in Sauce Decamerone. Robert Gernhardt als Papagei des Giovanni Boccaccio. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 136: Robert Gernhardt. München 1997, S. 42-47.

Sokal/Bricmont: Eleganter Unsinn. Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen. Ins Deutsche übertragen von Johannes Schwab und Dietmar Zimmer. München 1999.

Sontag, Susan: Notes on ›Camp‹. In: Sontag, Susan: Against Interpretation and Other Essays. New York 1966, S. 275-292.

Strauß, Botho: Der junge Mann. München – Wien 1984.

Süskind, Patrick: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders. Zürich 1985.

Toth, Josh: The Passing of Postmodernism. A Spectroanalysis of the Contemporary. Albany 2010.

Vattimo, Gianni: Dialektik, Differenz, schwaches Denken [Übersetzung: Hans-Martin Schönherr-Mann]. In: Ethik des Denkens. Perspektiven von Ulrich Beck, Paul Ricœur, Manfred Riedel, Gianni Vattimo, Wolfgang Welsch. Herausgegeben von Hans-Martin Schönherr-Mann. München 2000, S. 79-97.

Vattimo, Gianni: Dialettica, differenza, pensiero debole. In: Il pensiero debole. A cura di Gianni Vattimo e Pier Aldo Rovatti. Milano 2010, S. 12-28.

Vermeulen, Timoteus / Akker, Robin van den: Notes on metamodernism. In: Journal of Aesthetics & Culture 2/2010

http://aestheticsandculture.net/index.php/jac/article/view/5677/6304

Wagner-Egelhaaf, Martina (Hrsg.): Auto(r)fiktion. Literarische Verfahren der Selbstkonstruktion. Bielefeld 2013.

Wallace, David Foster: E Unibus Pluram. Television and U.S.-Fiction. In: Review of Contemporary Fiction 13:2 (1993), S. 151-194

Wellmer, Albrecht: Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno. Frankfurt/M. 1985 (stw 532).

Welsch, Wolfgang: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim 1987.

Wittstock, Uwe: Leselust. Wie unterhaltsam ist die neue deutsche Literatur? München 1995.

Wolfe, Tom: From Bauhaus To Our House. New York 1981.

Zima, Peter V.: Moderne / Postmoderne. Gesellschaft, Philosophie, Literatur. Tübingen – Basel 1997 (UTB 1967).