Katastrophe

gr. Umsturz; Auflösung des Konflikts zum Guten (Komödie) oder Schlechten (Tragödie), nach Freytag: 5. Ak

retardierendes Moment

spannungserzeugende Handlungsverzögerung, nach Freytag: 4. Akt

Peripetie

gr. Glückswechsel; plötzlicher Wendepunkt der Geschichte zum Guten (Komödie) oder Schlechten (Tragödie), nach Freytag: 3 Akt

bewegendes Moment

Steigerung der Handlung, Andeutung von Konflikten, nach Freytag: 2. Akt

Exposition

lat. Darlegung; Einführung des Personals und Erläuterung der Umstände, nach Freytag: 1. Akt

Ständeklausel

bis zum Bürgerlichen Trauerspiel gültige Forderung, dass Figuren bestimmter Stände nur in der Tragödie (Adel), der Komödie (Bürger) bzw. der Pastorale, Posse (Bauern) agieren dürfen

Einheit des Ortes

auf die frz. Klassik (17. Jh.) zurückgehende Forderung der Beschränkung der dargestellten Handlung auf einen eng begrenzten Raum; Ortswechsel gelten als unzulässig, da sie die Illusion der Theaterbühne unterwandern

Einheit der Zeit

auf die frz. Klassik (17. Jh.) zurückgehende Forderung nach weitgehender Identität von dargestellter Handlungszeit und Darstellungszeit

Einheit der Handlung

Forderung nach einer kohärenten Haupthandlung (Anfang, Mitte, Ende) bei gleichzeitigem Verzicht auf Nebenhandlungen

Einheiten

(sog. aristotelische E.) Einheit der Handlung, der Zeit und des Ortes; werden fälschlicherweise oft Aristoteles zugeschrieben, obwohl auf ihn nur die Forderung nach der Einheit der Handlung zurückgeht