Graphic Novels und ihre Verfilmungen
Dienstag, 18.15 – 19.00 Uhr, Olshausenstraße 75, Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal .
Etwaige Materialien werden im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Sie benötigen zur Betrachtung den Acrobat Reader – nähere Informationen dazu hier.
Datum | Beschreibung |
---|---|
25.10. | Dr. Eckhard Pabst: Tim und Struppi - Von Hergés Ligne claire zu Steven Spielbergs Motion Capture |
01.11. | Dr. Willem Strank: A History of Violence - Gewalt essen Bürgertum auf |
08.11. | Dr. Kai U. Jürgens: The Walking Dead - Kultcomic und Fernseherfolg |
15.11. | Prof. Dr. Matthias: Bauer Hulk im Kino – Bemerkungen zum Wechselspiel von Szenografie und Medienformat |
22.11. | Prof. Dr. Hans Krah: 300 - Das Leonidas-Exempel bei Frank Miller (1999) und Zack Snyder (2007) |
29.11. | Vortrag im Rahmen der Liliencron-Dozentur: Elke Erb: Das Glück Mittelhochdeutsch |
06.12. | Dr. Susanne Schwertfeger: Black Hole - Im Strudel der teenage angst |
13.12. | Dr. Francesca Bravi: Tex und das Geheimnis der Todesgrotten. Bonellis Westernheld: vom Papier auf die Kinoleinwand |
20.12. | Olaf Koch M.A.: Das kleine Arschloch - Gute Unterhaltung durch schlechtes Benehmen |
10.01. | Dr. Veronique Sina: Mehr als 'nur' Comic, mehr als 'nur' Film – Die hypermediale Wiederaufführung von Frank Millers Sin City |
1701. | Prof. Dr. Jan-Oliver Decker: Der bewegte Mann / Kondom des Grauens. Patriarchale Aneignung schwuler Subkultur in den 1990er Jahren. Ralf-König-Verfilmungen von Sönke Wortmann und Martin Walz |
24.01. | PD Dr. Andreas Rauscher: Captain America - The Winter Soldier: Spuren des Polit-Thrillers im Marvel Cinematic Universe |
31.01. | Prof. Dr. Markus Kuhn: American Splendor - ein bewegtes Leben in (un)bewegten Bildern: vom gattungshybriden Biopic zur medienreflexiven Comicadaption |
07.02. | Prof. Dr. Tobias Hochscherf: Ghost Rider und die Faszination des filmischen Antihelden |
Für die Betrachtung der hier angebotenen PDF-Dokumente muss auf Ihrem Computer das Programm Acrobat Reader installiert sein, das Sie kostenlos bei der Firma Adobe downloaden können. Dieser Link führt Sie direkt zur Download-Seite.
Wichtiger Hinweis für MAC-Benutzer:
Sie benötigen unbedingt die aktuelle Version 9 des Media Players für den MAC, den Sie hier bekommen.
Sie können die Aufzeichnungen:
in normaler Qualität betrachten,
in hoher Qualität betrachten und
die Aufzeichnung als Datei downloaden: dazu rechtsklicken und „Ziel speichern unter…“ wählen