Exodos

(f.), a) Auszugslied des Chors im griechischen Dithyrambus und im antiken Drama (vgl. Chorlied); b) nach Aristoteles schließlich der gesamte, auf das letzte Stasimon folgende Schlussteil des antiken Dramas mit der Lösung oder Katastrophe.

Epeisodion

(n., Pl. Epeisodia), Bauelement des antiken Dramas, zwischen zwei Chorlieder eingeschobene Dialog- bzw. Schauspielszene. Im gr. Drama gab es meist drei Epeisodia.

eleos

Katharsis

 

doctrine classique

rational begründetes Regelsystem des französischen Klassizismus; maßgeblich für das Dramenwerk Corneilles, in Deutschland für Gottsched und Johann Elias Schlegel; Leitbegriffe:vraisemblance, bienséance

bienséance

frz. ›Wohlanständigkeit‹; Begriff der doctrine classique; Verpflichtung des Dramas auf ›Wohlanständigkeit‹: auf der Bühne darf nur gezeigt werden, was den ›guten Sitten‹ der aristokratischen Gesellschaft konform ist – das gilt sowohl für generelle Normen wie die Ständeklausel (Tragödien müssen an Fürstenhöfen angesiedelt sein; der sozial niedere Stand bildet das Personal von Komödien) als auch für Detail-Probleme der Sittlichkeit (klassische Dämpfung); vgl. auch die antiken Prinzipien des aptum und des decorum